tierplanet.de - Tierplanet

Description: Tierplanet

tierplanet (1)

Example domain paragraphs

Das Tierreich, die Gesamtheit der Tiere , lässt sich in seinen niedersten einzelligen Wesen von denen des Pflanzenreichs nicht trennen, falls man nicht, wie es einige Forscher tun, diese niedersten Lebewesen von zweifelhafter Stellung zu einem besonderen Reich, dem der Protisten, vereinigt und so für Tier- und Pflanzenreich eine bessere, allerdings künstliche Abgrenzung ermöglicht (vgl. Protozoen und Tier). Das Tierreich selbst zerfällt in mehrere große Abteilungen (Typen, Klassen, Stämme), über deren Anzah

Die erste Einteilung rührt von Aristoteles her, der Tiere mit und ohne Blut unterschied, die den heutigen Wirbeltieren und Wirbellosen (Vertebraten und In- oder Evertebraten) entsprechen würden, und von denen jede wieder in vier Klassen zerfiel, die zum Teil auch jetzt noch als gut begrenzt angesehen werden, nämlich: lebendig gebärende Vierfüßer (mit Einschluss der Wale), Vögel, Eier legende Vierfüßer, Fische; Weichtiere (die heutigen Tintenschnecken), Weichschaltiere (Krebse), Kerbtiere, Schaltiere (Schnec

Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde nach 2000jährigem Bestehen diese Klassifikation durch Linnés System von sechs Klassen (Säugetiere, Vögel, Amphibien, Fische, Insekten, und Würmer) ersetzt. Die noch zu wenig bekannten niederen Tierformen erfahren hierbei wenig Berücksichtigung, und so bildete namentlich die Wurmgruppe ein buntes Allerlei von Tieren, die sonst nicht unterzubringen waren. Bereits nach wenigen Jahrzehnten (1812) erlangte daher Cuviers neue Einteilung der Tiere nach ihrer Gesamtorganis

Links to tierplanet.de (12)