synagogalchor-hannover.de - Synagogalchor Hannover – Kammerchor europäischer jüdisch-liturgischer Chormusik Ende des 19., beginnenden 20. Jahrhunderts in de

Example domain paragraphs

Kammerchor europäischer jüdisch-liturgischer Chormusik Ende des 19., beginnenden 20. Jahrhunderts in der ashkenasischen Tradition Mittel- und Osteuropas. – Chamber choir of European Jewish-liturgical choral music at the end of the 19th, beginning of the 20th century in the Ashkenazi tradition of Central and Eastern Europe.

Die jüdisch-liturgische Musik Europas in ihrer Blütezeit der Spätromantik, des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, prägt das Repertoire des Synagogalchores Hannover. Das Ensemble widmet sich dabei der Aufführung der ashkenasischen Tradition Mittel- und Osteuropas. Akustisch-klangliches Prädikat des Chores ist sein homogener atmosphärisch dichter Chorklang . Er trägt dem sakralen Fundament seines Repertoires Rechnung und vertont zugleich das romantische Ideal der Kompositionen europäischer Syna

Der Synagogalchor Hannover, sein Wirken, geht zurück auf das Jahr 2004. Ein großer Teil des heutigen Ensembles gehörte bis in das Jahr 2017 dem Europäischen Synagogalchor unter der Leitung von Andor Izsák an – ursprünglicher Name: Ensemble für synagogale Musik. Der Europäische Synagogalchor gab über die Jahre zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, veröffentlichte mehrere CDs und eine Doppel-DVD mit synagogaler Musik. Unter anderem hatte das damalige Ensemble im Jahre 2016 auf Tournee durch Ungarn die Ehre,