streuobstpaktinbayern.de - Streuobstpakt in Bayern – FÜR EINE ZUKUNFT VOLLER VIELFALT

Example domain paragraphs

Bayerische Streuobstwiesen sind wundervolle Paradiese, die eine fantastische Genuss- und Artenvielfalt lebendig halten. Rund 5.000 oftmals gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden auf bayerischen Streuobstwiesen ihr Zuhause. Dazu kommen etwa 2.000 Obstsorten mit ihrem besonders intensiven Aromenspiel – vor allem Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Walnüsse, aber auch Quitten und Wildobst. Die UNESCO hat den Streuobstanbau in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe aufgenommen.

Die Bedeutung für Biodiversität und die bayerische Kulturlandschaft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Umso dramatischer ist der Rückgang der Bestände: Geschätzt verschwinden etwa 100.000 Streuobstbäume in Bayern – jedes Jahr! Insgesamt sind seit 1965 bereits 70 Prozent der Streuobstflächen verloren gegangen.

Um unser kostbares Natur- und Kulturerbe lebendig zu halten, muss entschlossen und an vielen Stellen gehandelt werden. Den dafür nötigen Rahmen bildet der im Herbst 2021 geschlossene Bayerische Streuobstpakt. Er basiert auf der Grundlage eines umfassenden Maßnahmenkonzeptes, das zum Schutz der bayerischen Streuobstbestände von 30 Expertinnen und Experten gemeinsam mit dem Umwelt- und Landwirtschaftsministerium erarbeitet wurde. Mit ihrer Unterschrift unterstreichen alle Akteure ihr Engagement, in Sachen bay

Links to streuobstpaktinbayern.de (3)