smartefleets.berlin - Forschungsprojekt im Elektrofuhrpark – Smart eFleets

Description: Informationen zum Forschungsprojekt Smart eFleets, das sich mit Sharing im Elektrofuhrpark beschäftigt. Jetzt über Smart eFleets erfahren!

Example domain paragraphs

Projektbeschreibung Ziele des Projekts Fragestellung des Projekts Projektpartner Presse Neuigkeiten Kontakt Projekt Carano Marketing 2022-11-08T15:18:26+01:00 Smart eFleets: Elektromobilität in Fuhrparks Das Forschungsprojekt Smart eFleets will erstmalig in Deutschland die Prozesse in großen Ver- und Entsorgungsunternehmen mit Elektroflotte maßgeblich bei der Disposition der Fahrzeuge, dem Management von Ladeinfrastruktur sowie dem Lastmanagement erforschen und optimieren. Wir wollen aufzeigen, dass die Kap

Kernziel ist es, neuartige Pooling- und Sharing-Ansätze sowie technische Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität zu entwickeln und erstmals in einem größeren Zusammenhang zu testen. Diese Ansätze sollen nicht nur innerhalb des Konsortiums, sondern auch darüber hinaus Impulse im Bereich Elektrifizierung von Fuhrparks geben. Das beinhaltet sowohl rechtliche als auch technische Schnittstellen, die die gesamte Unternehmensmobilität beeinflussen. Das Projekt wird sich vorwiegend auf die Kostenreduzierung im Fuh

Alle Schritte, die bei der Umstellung auf einen elektrischen Fuhrpark eine Rolle spielen, werden kritisch analysiert und hinterfragt. Im weiteren Verlauf werden die bestehenden Prozesse durch neuartige Pooling- und Sharing-Ansätze erweitert und mittelfristig abgelöst.