roeckrath.de - Luidger Röckrath - Publikationsliste

alpenverein (110) haftung (89) lawine (14) larcher (4) dav summit club (3) munter (3) kausalität (3) jamtal (2) reduktionsmethode (2) stop or go (1)

Example domain paragraphs

Das Merkmal der Kausalität nimmt als Minimalvoraussetzung jeder Erfolgszurechnung sowohl in der Dogmatik der strafrechtlichen Erfolgsdelikte als auch der zivilrechtlichen Haftung eine zentrale Stellung ein. Dennoch scheint sein Inhalt nach wie vor wenig geklärt. Während Praxis und Recht­sprechung in Straf- und Zivilrecht weitgehend unreflektiert die Conditio-Formel als Definition der Kausalität ansehen, folgt die Strafrechtslehre überwiegend Engischs Lehre von der gesetzmäßigen Bedin­gung; eine Entwicklung,

Prüfstein der Kausalitätsdogmatik sind die Fälle der Doppelkausalität bzw. kausalen Überbestimmtheit, in denen die Conditio-Formel versagt. Mehrere jüngere Entscheidungen des BGH zu Kollegialentscheidungen haben die praktische Bedeutung dieses Problemkreises hervortreten lassen, der bisher vorwiegend in der Form konstruierter Fälle durch die Lehrbücher geisterte. Es handelt sich nicht um ein unbedeutendes Randproblem, sondern um eine Frage, welche die normativen Grundlagen des juristischen Kausalitätsverstä

I.     Kausalität als Gesetzmäßigkeit und Bedingung