r2n.eu - R2N

Example domain paragraphs

In Deutschland wurden im Jahr 2014 rund 2,8 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßler in Tierversuchen eingesetzt oder zu wissenschaftlichen Zwecken getötet. Entsprechend dem 3R-Prinzip sind alle Wissenschaftler verpflichtet, Schmerzen, Leiden und Schäden bei Versuchstieren durch optimierte Versuchs- und Haltungsbedingungen zu verringern („Refine“), die Anzahl an Tieren auf ein unerlässliches Maß zu minimieren („Reduce“) und, wenn möglich, Versuchstiere durch alternative Methoden zu ersetzen („Replace“). Zu den

Bis 2017 gab es in Niedersachsen nur Einzelprojekte, die sich dieses Themas angenommen haben. Mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) wurde daher die Initiative „Replace und Reduce aus Niedersachsen“ (R2N) gestartet.

Seit September 2017 werden durch die Förderung vor allem Methoden entwickelt, die Versuche am lebenden Tier durch Untersuchungen an Organmodellen und Zellkulturen ersetzen und für ein breites Spektrum an biomedizinischer Forschung zur Verfügung stehen sollen. Bei diesen Aufgaben bringt die Organisation als Forschungsverbund viele Vorteile wie Vernetzung, Austausch, Kompetenzbündelung und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Langfristig ist es das Ziel dieser Initiative, eine Infrastruktur zur Bündelung de

Links to r2n.eu (3)