psycho-hygiene.de - BASA IV - Screening Arbeitsplatzanalyse für Arbeitsplatzinhaber

Description: BASA IV ermittelt psychische Belastung am Arbeitsplatz. Das Verfahren identifiziert Gestaltungserfordernisse und Ressourcen.

Example domain paragraphs

Die “Psychologische B ewertung von A rbeitsbedingungen, S creening für A rbeitsplatzinhaber” (BASA-Verfahren) wurde um die Jahrtausendwende an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) von Richter & Schatte (2001) entwickelt und publiziert. Das Ziel dabei war es, ein leistungsfähiges Verfahren zu entwickeln, über das psychische Belastungen besser erkannt und die zugrundeliegenden Ursachen (Bedingungen) behoben werden können. Dabei spielte Prävention eine wichtige Rolle, um dauerhafte Wir

Das BASA-Verfahren wurde seit der ursprünglichen Konzeption inhaltlich und methodisch konsequent vom Autoren-Team Dr. Gabriele Walter (geb. Richter), Katharina Roitzsch von und Prof. Dr. Matthias Schmidt von der Hochschule Zittau/Görlitz erneuert. Seit dem Jahr 2022 gibt es den digitalen BASA 4 auf der ACOMERA-Platform, die auf den aktuell gültigen Gesetzen, Verordnungen und Vorgaben beruht.

Neben den fundierten inhaltlichen Grundlagen verwendet das BASA-Verfahren einen besonderen methodischen Kniff, um gleichermaßen arbeitswissenschaftlich als auch arbeitspsychologisch zu wirken.