projektmanagementpraxis.com - zitronenfalter-projektmanagement.com | Hilfsmittel für erfolgreiche Projekte. Geschichte und Philosophie zum Projektmanagement.

Description: Hilfsmittel für erfolgreiche Projekte. Geschichte und Philosophie zum Projektmanagement.

Example domain paragraphs

Sprachliche Missverständnisse sind auch bei gutem Willen oftmals nicht vermeidbar. Die Erfahrung zeigt, dass egal wie viel Mühe und Aufwand in eine eindeutige und verständliche Sprache gesteckt wird, immer Platz für Missverständnisse bleibt. Es stellt sich deshalb die Frage, ob und wie die Sprache und deren Anwendung überhaupt geeignet sind, solche Missverständnisse zu vermeiden.

  Der österreichische Philosoph und Mathematiker Ludwig Wittgenstein (1889 – 1951) versuchte in seinen Arbeiten aufzuzeigen, wie die Welt sprachlich beschrieben werden kann. Er wollte die Grenzen des für Menschen Beschreibbaren festlegen und den Zusammenhang zwischen Sprache und Wirklichkeit beschreiben. Er tat dies mit zwei verschiedenen Zugängen zur Sprache (Sprachphilosophien):

  Die gezielte Verwendung verschiedener Sprachphilosophien kann auch für die bessere Verständigung im Projektmanagement genutzt werden. Gründe, wann im Projektmanagement eher Ideale / Formale Sprachen verwendet werden sind: