makrochem.de - Fachgruppe Makromolekulare Chemie (GDCh)

Description: Die Fachgruppe Makromolekulare Chemie führt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Industrie zusammen.

Example domain paragraphs

Erweiterte Suche

3D Druck steht für ein Herstellverfahren von Bauteilen bzw. Gegenständen durch computergesteuerte schichtweise Abscheidung von Materialien oder deren Vorstufen. Polymere sind dafür genauso geeignet wie Metall- oder Keramikpulver. Der Unterschied zur klassischen Verarbeitung bei Polymeren besteht darin, dass kein Werkzeug für eine Formgebung benutzt wird, in die das Material in flüssiger Form gepresst wird. Entwickelt wurde diese Technologie ursprünglich für die Herstellung von Prototypen.

Lichtquelle und Reflektor eines Autoscheinwerfers werden durch ein transparentes Material (Glas, transparente Polymere) geschützt. Heutige Autoscheinwerfer bestehen hauptsächlich aus dem Kunststoff Polycarbonat. Dieser Kunststoff ist kristallklar, besonders leicht, bruchsicher, extrem gut formbar und auch das Material der Wahl für LED Scheinwerfer, die zunehmend die traditionellen Glühlampen ablösen.