loja.at - Hartsteinwerk Loja - Hartsteinwerk Loja

Example domain paragraphs

Unser Unter­neh­men trägt den Namen jenes von  Nord­west nach Südost verlau­fen­den Gebie­tes in Nieder­ös­ter­reich, das „die Loja“  oder auch „Loja­gra­ben” genannt wird und im südwest­li­chen Teil des Wald­vier­tels,  ca. zwei Kilo­me­ter nord­öst­lich des Ortes Persen­beug liegt. Die Loja ist, geologisch  betrach­tet, Teil der Böhmi­schen Masse – womit in gewis­ser Weise auch schon ein erster Hinweis auf die „massive“ Quali­tät des hier abge­bau­ten mine­ra­li­schen Rohstof­fes gege­ben ist.

Im Gebiet des Loja­gra­bens taucht der Kris­tal­lin der Böhmi­schen Masse allmäh­lich unter die südlich anschlie­ßen­den tertiä­ren und quar­tä­ren Locker­ge­steine des Alpen­vor­lan­des. Das in diesem Bereich zu Tage tretende Gang­ge­stein besticht durch seine außer­ge­wöhn­li­che Härte und Zähig­keit sowie durch die hohe Druck‑, Abriebs- und Schlagfestigkeit.

Vor allem dieses wirt­schaft­lich wert­volle Gestein wird im derzeit akti­ven, mehr als 500 m langen und ca. 160 m hohen Stein­bruch des Hart­stein­werks Loja auf mehre­ren Etagen abge­baut, das Hauwerk in mäch­ti­gen Brech‑, Sieb- und Trans­port­an­la­gen aufbe­rei­tet, klas­si­fi­ziert und gela­gert und schließ­lich verwo­gen und verladen.