leonhardifahrt.info - Traditionelle Wallfahrt seit 1772 | Leonhardifahrt Bad Tölz - immaterielles Kulturerbe Bayerns

Description: Eine Wallfahrt mit langer Tradition: Die Tölzer Leonhardifahrt als Immaterielles Kulturerbe Bayern.

bad tölz (198) leonhardifahrt (3)

Example domain paragraphs

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser! GELEBTE TRADITION IM ISARWINKEL DIE TÖLZER LEONHARDIFAHRT Aktuelles - Wallfahrt 2022 - Die Wallfahrt 2022 findet am Montag, den 7. November 2022 statt.

Beurkundet seit 1772, ziehen jedes Jahr am 6. November (jedoch nie an einem Sonntag) über 80 Vierergespanne mit prächtig geschmückten Wägen und die zugehörigen Vorreiter zur „Tölzer Leonhardifahrt“ durch die Stadt auf den Kalvarienberg. Besetzt sind die Wägen - neben dem Fuhrmann und dem sogenannten Praxer (Bremser) - mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die ihre Festtagstrachten tragen; Kinder, Jungfrauen, verheiratete Frauen im Schalk sowie Schützen, Blaskapellen und Spielmannszüge und nicht zuletzt die S

Nach der heiligen Messe kehrt die Wagenprozession in die Marktstraße und zur Mühlfeldkirche zurück und da man in Bayern nicht nur die Seele im Gebet stärkt, folgt nun die Stärkung für den Leib bei einer gemütlichen Einkehr. Am frühen Nachmittag finden sich Burschen und junge Männer aus Stadt und Umland in der Marktstraße ein und lassen als „Goaßlschnalzer“ ihre „Dreschgoaßln“ (Peitschen) rhythmisch erschallen - ein weiterer Höhepunkt des Tages.