lehrmeistertag.ch - Gewerbeverband Thurgau - Berufsbildungsforum 2023

Example domain paragraphs

Lehrabbrüche treten immer häufiger auf. Sind Lehrabbrüche zum Trend geworden? Die grosse Auswahl der Ausbildungsmöglichkeiten und der zu erlernenden Berufe hat sich zu früher stark verändert. Das Umfeld der angehenden Lernenden beeinflusst oft die Entscheidung in der Berufswahl. Während der Lehre treten erste Erkenntnisse seitens Lernenden und Ausbildungsbetrieb ein. Die Leistung in der Berufsschule ist nicht wie erwünscht. Der gewählte Beruf ist nun doch nicht das, was erwartet wurde. Oder die Kombination

Fabio Emch, Jim & Jim AG, geht in seinem Referat auf das Zusammenspiel der Generationen ein. Welche Altersgruppe hat welche Bedürfnisse und wie lassen sich diese kombinieren. Stefan Curiger, Leiter Betriebliche Bildung und Berufsinspektor des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung, informiert welche Möglichkeiten nach einem Lehrabbruch bestehen. In der Podiumsdiskussion sind verschiedene Anspruchsgruppen vertreten. Jon Canosa Dominquez befindet sich in der Lehre zum Montage-Elektriker EFZ und bringt die

Das Thurgauer Berufsbildungsforum richtet sich an alle, die sich mit der Ausbildung von Jugendlichen in der dualen Berufsbildung befassen. Der Anlass ist unentgeltlich, eine Anmeldung ist hingegen erforderlich.