kvbb.org - ankommen - Kulturverein Berlin-Brandenburg e.V.

Example domain paragraphs

Die landesgeförderten Berliner Museen und Gedenkstätten blicken auf ein durchaus erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Die zeitweise monatelangen coronabedingten Schließungen der Häuser in den beiden Vorjahren hatten sich deutlich auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Mit über 7,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern konnten sie 2022 im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von fast 4 Millionen Besucherinnern und Besuchern verzeichnen und damit fast an die Zahlen vor der Pandemie anknüpfen. Kultursenator Klaus Ledere

Die Berliner Bühnen und Orchester blicken 2022 auf Veranstaltungen mit einer stärker werdenden Publikumsfrequenz zurück. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen konnten im abgelaufenen Jahr 2022 in Berlin rund 2,5 Millionen zahlende Besucherinnen und Besucher zählen, was einem Aufwuchs von 144 Prozent gegenüber 2021 bedeutet. Das Erreichen des Niveaus von 2019 (rd. 3,3 Millionen Karten) war aufgrund der noch geltenden Hygienemaßnahmen und eines vorsichtigen Verhaltens des Publikums

Zusammen mit Lars Eidinger begibt sich der Filmemacher Reiner Holzemer in die außergewöhnliche Welt von Theater und Film. An der Seite des deutschen Ausnahmeschauspielers gibt Holzemer den Zuschauer*innen einen Einblick in die 100. Salzburger Festspiele, wo Eidinger im „Jedermann“ spielte. Einen Blick hinter die Kulissen gibt es auch in Hamburg und Paris, wo Eidinger als Richard III. auf der Bühne stand oder in Berlin, wo Eidinger „Die Zeit, die wir teilen“ vorstellte und mit der hochdekorierten Auszeichnun