kulturprogramm.de - Kulturprogramm

Example domain paragraphs

Nach März kommt April - das war schon immer so und ist allgemein bekannt! Ach ja? Es geht nicht darum, die Geschichte des Kalenders nachzuzeichnen und genau festzustellen, wann der Weltenlauf in Jahre, Monde, Wochen, Tage aufgeteilt wurde. Das hat etwas mit Wahrnehmung zu tun, mit Beobachtung und Beschreibung, mit dem Gefühl eines Lebensrhythmus, in dem man sich nicht verliert und bewusstlos dahintreibt, sondern anfängt, zu reflektieren. So fängt auch Theorie an - im 18. Jahrhundert von lateinisch theoria -

Natürlich geht es auch um Events - keine großen Ereignisse für ein Massenpublikum; sondern um Ereignisse im Kleingartenverein, in einem Garten oder dieses Jahr sogar in mehreren Gärten, so der Plan, die im Gedächtnis der Besucherinnen und Besucher aus dem Gartenverein und aus der Nachbarschaft aber womöglich doch auch aus nah und fern, hängen bleiben. Der schönste Zuspruch könnte sein: «Das war aber schön, können wir ruhig öfter machen.» Literatur, Musik, Theater und Tanz im Garten - wo gibt es das schon? E

Mit den Ruhr-Magiern fing alles vor 15 Jahren, 2008, an und nun kann das Ruhrgebiet nicht genug literarisiert werden. Jo Ziegler hat eine Reihe von Büchern zum Pott produziert. Eine Bibliographie bleiben wir ihm hier noch schuldig. Nicht aber eine Leseprobe aus dem neuen Werk.

Links to kulturprogramm.de (2)