kmkomma.de - Karl Michael Komma | Musiker – Wissenschaftler – Pädagoge

Example domain paragraphs

Karl Michael Komma wurde am Heiligen Abend des Jahres 1913 im böhmischen Asch geboren. Die Eltern interessierten sich für Kunst und Musik, und der Großvater Eduard Adler verstand es mit seinem Klavierunterricht, in dem kindlichen Talent Verständnis für die Geheimnisse des Musizierens zu wecken: Mit fünf Jahren saß Karl Michael bereits am Klavier, bald darauf übte er sich auf der Geige, und mit acht Jahren verschaffte er sich das nötige Papier, um seine ersten eigenen Schöpfungen zu notieren. Als Zehnjährige

Nach dem Abitur (1932) wurde er an der Deutschen Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Prag Schüler von Fidelio F. Finke (Komposition), Franz Langer (Klavier) und Georg Szell (Dirigieren), während er an der dortigen Deutschen Universität Anglistik und Musikwissenschaft studierte.

Zwei Jahre später ging er zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse nach Heidelberg, wo ihn Heinrich Besseler und Wolfgang Fortner (Tonsatz) unterwiesen. Mehr beeindruckten ihn allerdings Max Reger und der junge Paul Hindemith – und nachdem er 1936 mit der Dissertation Johann Zach und die tschechischen Musiker im deutschen Umbruch des 18. Jahrhunderts seinen »Dr. phil.« erworben hatte, wandte er sich wieder dem musikalischen Spiel zu: Die Münchner Uraufführung seines Concertino für Cembalo, Flöte und Stre

Links to kmkomma.de (1)