hempelsche-fabrik-plauen.de - Projekt Elsteraue / Stadt Plauen

Description: Abbruch der Industriegebäude auf dem Hempelschen Areal - Sanierung, Erhaltung und Belebung einzelner Gebäude.

Example domain paragraphs

Ein integriertes Handlungskonzept (IHK) ist ein strategisches Planungs- und Steuerungsinstrument der Stadtentwicklung, welches zunehmend die konkrete Bauleitplanung ergänzt. Es beruht auf der ganzheitlichen Betrachtung eines städtischen Teilraumes bzw. eines Stadtquartiers. Mit seiner Hilfe können städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Defizite, Anpassungserfordernisse und Benachteiligungen für einen Stadtteil aufgezeigt und bearbeitet werden. Daraus werden idealerweise Maßnahmen zur Behebung abge

gegliedert nach Investitionsprioritäten:

Zur Finanzierung der Projekte übergab der Sächsische Staatsminister des Innern im Sommer 2016 einen Fördermittelbescheid über 6,4 Millionen Euro aus dem Förderprogramm "Europäischer Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE). ). Diese Summe wird durch Eigenmittel der Stadt Plauen sowie weiterer Finanzhilfen der Bundesrepublik Deutschland (Bund) und des Landes Sachsen (Land) ergänzt. Zusammen mit den Projekten, die mit Unterstützung der Städtebauförderprogramme: