gesundheits-themenblog.de - Gesundheitsthemen

Example domain paragraphs

Begrünte Garagendächer bieten dem Besitzer eine Menge Vorteile. Zudem tragen sie zur Luftverbesserung in den Städten bei. Bevor man allerdings daran geht sein Garagendach zu begrünen ist eine der Möglichkeiten einer professionellen Garagenmodernisierung , gilt es festzustellen ob es sowohl dicht als auch wurzelfest ist. Auf ein Bitumendach muss beispielsweise zusätzlich immer eine Wurzel-Schutzfolie ausgelegt werden. Außerdem sollte es bei dem Garagendach keine Stellen geben an denen sich größere Wasseransa

Bevor das erste Dachvlies ausgelegt wird, muss die Dachfläche sauber sein. Darauf wird eine Schutzfolie verlegt, die entweder aus PVC- oder aus Synthese-Kautschuk-Bahnen besteht. Auch eine herkömmliche Teichfolie ist dazu geeignet. Sie muss über die Ränder des Garagendaches stehen. Anschließend folgt ein Drainagevlies . Es führt das überschüssige Wasser an der Unterseite ab. Als nächste Schicht wird ein Filtervlies angebracht, welches für einen guten Halt der Pflanzen sorgt. Darauf kommt ein spezielles Dach

Sobald die Dacherde aufgeschüttet ist, kann der Rasensamen gesät werden. Zur Extensivbegrünung des Garagendaches eignen sich auch trockenheitsverträgliche und frostunempfindliche Pflanzen wie etwa, der wilder Thymian oder der Feldthymian, sowie auch Moose und Kräuter. Das begrünte Flachdach muss in der Regel noch einige Wochen gepflegt werden. Dank robuster, pflegeleichter Pflanzen ist es innerhalb von ein paar Monaten sehr schön anzusehen und bedarf meist keiner weiteren Pflege. Eine Intensiv-Begrünung wir