comdeg.eu - Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen

Description: Das Online-Compendium (ComDeG) ist ein frei zugängliches, multiperspektivisches Referenzwerk für die deutsch-griechische Geschichte seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Diese bilaterale Geschichte soll als schon immer verflochten in europäischen transnationalen Interaktionen, Interpretationen und Übersetzungen erkennbar werden. Das ComDeG umfasst zum einen die Essays, Artikel und Dossiers des Compendiums der deutsch-griechischen Verflechtungen, das vom Centrum Modernes Griechenland (CeMoG) mit dem Institut

Example domain paragraphs

Compendium Dropdown Essays Artikel Dossiers Autor*innen Wissensbasis Dropdown Personen & Institutionen Wirkungsorte Kontaktzonen Vermittlungspraktiken Bibliographie Dropdown Deutsch-Griechische Verflechtungen Deutsch-Griechische Übersetzungen Griechisch-Deutsche Übersetzungen Archiv Dropdown CeMoG-Mediathek Edition Romiosini Über uns Dropdown Das Projekt Editorisches Mitmachen Nutzungsbedingungen Kontakt Impressum Griechisch /* line 6, comdeg-mst.scss */ .mi-oes-carousel { /*width: 330px;*/ height: 300px; m

Welche Geschichte steckt hinter der Festnahme von Max Merten im Jahre 1957 in Griechenland? Wie kam es dazu, dass er in der Folge wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt wurde, ein Vorgang, der seinerzeit sowohl national als auch international ei …

Welcher Stellenwert lässt sich den Sammelausgaben der drei Gelehrten Alexandros Rizos Rangavis, Alexandros Katakouzinos und Anastassios Maltos für die Verbreitung deutscher, v.a. romantischer Musik im Unterhaltungs- und Bildungsbereich an der Schwell …

Links to comdeg.eu (5)