alp-x.com - Alp-X – Die wahre Alpenquerung

Example domain paragraphs

Im Februar/März 2023 habe ich die Alpen durchquert, nicht von Nord nach Süd sondern von West nach Ost. Ich habe dafür sämtliche Reisekilometer entweder auf Skiern, mit dem Zug bzw. Skibus oder Gondel zurückgelegt. Schon die Anreise aus Hamburg (wo ich wohne) in die Alpen erfolgte mit dem Zug. Gestartet wurde die eigentliche Skitour in Nizza, Zielort war Bad Gastein, also quasi von Monaco ins Monte Carlo der Alpen.

Der Anteil der ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen, die durch den weltweiten Tourismus verursacht werden, wird derzeit auf 8 % geschätzt – mit steigender Tendenz. Aus der ganzen Welt reisen jährlich etwa 50 Millionen Menschen in die Alpen, viele davon im Winter und rund 84 Prozent davon reist mit dem eigenen Auto an. Dadurch ergibt sich, dass ein Großteil der CO2-Emissionen im Wintertourismus rein auf die Fahrstrecken in die Wintersportregionen zurückfallen. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Bereits vor 50 Jahren hat eine Gruppe von Alpinisten und Bergsteigern die Alpen von Ost nach West ökölogisch nachhaltig durchquert, auch wenn der Gedanke an Umweltschutz damals noch fern war. 1971 brachen die österreichischen Alpinisten Robert Kittl, Klaus Hoi, Hansjörg Farbmacher und Hans Mariacher zur Längsüberquerung des Alpenhauptkamms in Reichenau an der Rax auf und kletterten bzw. fuhren auf Skiern über die großen Gipfel der Alpen bis nach Nizza. Dabei legten sie die gesamte Strecke von 1917 Kilometer