alisonensis.de - Magna Germania - Aliso - Varusschlacht - ALISONENSIS

Description: Alisonensis dokumentiert die Spuren von DEM Ereignis des 1. Jahrtausends im rechtsrheinischen Germanien, der römischen Okkupation.

Example domain paragraphs

Beginnend mit Drusus' Germanienfeldzügen im Jahr 12 v. Chr. versuchte das römische Reich, das von den Römern als Magna Germania bezeichnete Gebiet östlich des Rheins und nördlich der Donau unter seine Kontrolle zu bringen, als Grenzen wurden hierbei die Elbe im Osten und die Moldau im Südosten angestrebt (Wikipedia: Magna Germania ).

Ansonsten ist über die in Magna Germania im Entstehen begriffen gewesende Provinz bisher wenig bekannt außer der Tatsache, dass die Provinz im Nachgang der Varusschlacht, welche im Jahr 9 n. Chr. stattfand, wieder aufgegeben wurde. Ähnlich wie bei den Provinzen Narbonensis (Hauptort Narbo) oder Tarraconensis (Hauptort Tarraco) wäre diese Provinz nach ihrem Hauptort Aliso eventuell einmal Alisonensis benannt worden.

Da seit dem Beginn der Provinzialisierung im Jahr 12 v. Chr. bis zur Varusschlacht aber über 20 Jahre Zeit für die Entwicklung der Provinz zur Verfügung standen, muss es schon eine gewisse Infrastruktur (Straßen, Ortschaften) gegeben haben, weil diese auch für die wirtschaftliche Erschließung der Provinz wichtig gewesen ist. Zwar haben die Römer nicht in Quartalszahlen gedacht, ansonsten hätte ihr Reich nicht über 1000 Jahre bestanden, aber 20 Jahre konnten sie natürlich auch nicht warten, bis die Provinz G

Links to alisonensis.de (3)