schlossniederweiden.at - Schloss Niederweiden | Das barocke Jagdschloss | Schloss Hof

Description: 1726 erwarb Prinz Eugen von Savoyen von der Witwe Maria Josepha Gräfin von Starhemberg um 177.000 Gulden den Besitz Engelhartstetten mit dem Schloss.

Example domain paragraphs

Im Jahr 1685 erwarb Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg die Herrschaft Engelhartstetten mit dem Dorf Niederweiden. Die einst imposante mittelalterliche Burg Grafenweiden, einige hundert Meter vom heutigen Schloss entfernt, war zu diesem Zeitpunkt bereits eine Ruine und das verlassene Dorf von Dickicht überwuchert.

Um 1693 beauftragte Graf von Starhemberg den Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach, unweit des verfallenen Dorfes Niederweiden ein kleines Jagdschloss zu entwerfen. Der Architekt plante aus drei geometrischen Grundformen (Oval, Rechteck, Quadrat), die er zueinander in wechselvoller Beziehung setzte ein luftiges „Lustgartengebäude“. In der dreidimensionalen Fassadengliederung mit ihren vor- und zurückschwingenden Bauteilen und dem erhöhten ovalen Mittelsaal mit einer von Skulpturen bekrönten Attika

1726 erwarb Prinz Eugen von Savoyen von der Witwe Maria Josepha Gräfin von Starhemberg um 177.000 Gulden den Besitz Engelhartstetten mit dem Schloss, das in den zeitgenössischen Quellen als „Jagdschloss Engelhartstetten“ bezeichnet wurde, und verband ihn mit der Herrschaft Hof. Seit dieser Zeit sind beide Schlösser durchgehend in vereintem Besitz.