rfid-basis.de - RFID - Informationen - Technologie - RFID Basis

Description: RFID steht für die berührungslose Erkennung von Objekten per Funk. Befindet sich ein Objekt mit angebrachtem angebrachtem RFID-Chip (Transponder) in ...

Example domain paragraphs

RFID bedeutet „Radio Frequency Identification“ und steht für die berührungslose Erkennung von Objekten per Funk. Befindet sich ein Objekt mit angebrachtem RFID-Chip (Transponder) in Reichweite eines Lesegerätes, wird eine eindeutige Kennung übertragen. Ist ein Gegenstand identifiziert, kann auf ihn individuell reagiert werden. Ein passiver Transponder benötigt dabei keine eigene Energiequelle, hierdurch können Kosten und Größe niedrig gehalten werden.

Es gibt kaum eine technische Neuerung ohne die eine oder andere Schattenseite, und das ist auch bei RFID-Chips der Fall. Denn im Hausmüll sorgen die sogenannten RFID-Etiketten (RFID-Tags) durchaus für ein Recycling-Problem. Alleine für Deutschland rechneten Experten mit mehr als 20 Milliarden RFID-Tags in Deutschland alleine für das Jahr 2020. Dadurch würden sich die Einträge von Kupfer, Aluminium und Silber in die Recyclingprozesse auf bis zu 770 Tonnen belaufen. Je nach Größe des (passiven) Tags fallen be

RFID bedeutet „Radio Frequency Identification“ und steht für die berührungslose Erkennung von Objekten per Funk. Befindet sich ein Objekt mit angebrachtem RFID-Chip (Transponder) in Reichweite eines Lesegerätes, wird eine eindeutige Kennung übertragen. Ist ein Gegenstand identifiziert, kann auf ihn individuell reagiert werden. Ein passiver Transponder benötigt dabei keine eigene Energiequelle, hierdurch können Kosten und Größe niedrig gehalten werden. RFID Technologie RFID News Komplexität von RFID-Chips ma