kitamatch.com - Startseite | KitaMatch

Description: Dokumentation für die KitaMatch Software

Example domain paragraphs

Search Menu Expand Document (external link) Startseite Einführung Mechanismus hinter KitaMatch Stabilität und Strategiesicherheit Gale-Shapley-Verfahren Beispiel - First-Preference-First-Mechanismus Beispiel - Unkoordiniertes Verfahren Beispiel - Gale-Shapley-Verfahren Grenzen des Gale-Shapley-Verfahrens Übersicht Software Der Standardfall Matching-Day Mögliche Erweiterungen IT Guide Erstellung des Kriterienkatalogs Projektmanagement Fallbeispiel FAQ Referenzen KitaMatch auf GitHub KitaMatch ist ein Verfahr

In den meisten deutschen Kommunen führt die Vergabe von freien Plätzen in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege zu Unmut bei Eltern und Kitas . Dies liegt daran, dass Kitas kein einheitliches, transparentes Verfahren nutzen und Eltern sich wiederum oft strategisch verhalten müssen, beispielsweise ob und wann sie sich in einer bestimmten Kita anmelden bzw. dieser zusagen.

Das KitaMatch-Verfahren verbindet die Wünsche von Eltern nach Betreuungsplätzen mit den verfügbaren Plätzen von Kitas. Anhand von definierten Vergabekriterien werden so Eltern und Kitas miteinander gematcht . Die Vorteile sind Fairness, Effizienz, Transparenz und dass die Lösung Open Source ist.