effizienterstaat.com - Kongress Digitaler Staat - Digitaler Staat

Example domain paragraphs

Am 25. und 26. April 2023 stand das Berliner Congress Centrum (bcc) im Zeichen des Digitaler Staats. Rund 1.800 Teilnehmende diskutierten zwei Tage lang intensiv über die aktuellen Schwerpunktthemen der Verwaltungsdigitalisierung. Befeuert wurde dieser Austausch durch eine Vielzahl hochkarätiger Referierender aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft – darunter u. a. der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats, Lutz Goebel, der CIO des Bundes, Dr. Markus Richter, und zahlreiche Länder-CIOs

Richter betonte, man sei jetzt (Ende April 2023) an einem Punkt, wo die meisten digitalen Services verfügbar seien. Eine Lehre des Verpassens der OZG-Umsetzungsfrist zum Jahresende 2022 sei es gewesen, dass man die Leistungen nun stärker priorisieren werde. „Für mich ist es wichtiger zu wissen, was die Topleistungen sind, wie viele Menschen sie nutzen und wie weit die Entwicklung der Services fortgeschritten ist“, bilanziert der Bundes-CIO.

Getreu des diesjährigen Mottos „Staat im Umbau“ drehte es sich im Programm darum, kreative und praxisnahe Wege für die Verwaltung von morgen aufzuzeigen und konstruktiv-kritisch zu diskutieren. Dabei ging es auch ums Ausprobieren und Anfassen – beispielsweise konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Metaversum begeben. Für die Expertinnen und Experten des Hauptprogramms gab es den Grünen Bauhelm des Digitalen Staats – Erkennungszeichen für die Macherinnen und Macher der Verwaltungsdigitalisierung