bluehende-baender.de - Blühende Bänder – Ein Projekt von Green City e.V. und dem Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der TUM

Example domain paragraphs

Neuen Lebensraum für Insekten schaffen und damit ihren Bestand fördern – das ist das Ziel des Projekts Blühende Bänder, das der Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der Technischen Universität München gemeinsam mit Green City e.V. durchführt.

Neuen Lebensraum für Insekten schaffen und damit ihren Bestand fördern – das ist das Ziel des Projektes Blühende Bänder, das der Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der Technischen Universität München gemeinsam mit Green City e.V. durchführt.

Seit 2019 und bis 2022 wird an 80 Stellen in München karges Straßenbegleitgrün in naturnahe, klimaangepasste Blühflächen umgewandelt. Die Wissenschaftler*innen untersuchen, ob sich dadurch die Zahl der Wildbienen und anderer Bestäuber erhöht und wie sich die Population entlang der „Blühenden Bänder“ entwickelt. Begleitend zum Forschungsvorhaben weitet Green City e.V. das Projekt zu einem vollwertigen Naturerlebnisprojekt aus: „Blühende Bänder 2.0“ mit einem umfangreichen Bildungsangebot und Mitmachaktionen